Mit diesen Hinweisen informieren wir unsere Kunden und Interessenten gemäß den Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie sonstiger Datenschutzgesetze über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Rahmen unseres Online-Auftritts sowie über die dir zustehenden Rechte.
Was gilt allgemein?
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist, du in die Nutzung eingewilligt hast oder die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Wenn und soweit es erforderlich ist, verarbeiten wir deine Daten auch zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche insbesondere wegen eines Verstoßes gegen unsere Nutzungsbedingungen, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und zur Durchführung von Werbung und Meinungsforschung, soweit wir dazu nicht deine Einwilligung benötigen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung deiner Daten, mithin die Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn du deine Einwilligung für eine Verarbeitung personenbezogener Daten erteilst, ist diese die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Zudem können deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wenn und soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei du bist, erforderlich ist. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Deine personenbezogenen Daten verarbeiten wir ferner nach Art. 6 Abs.1 lit. c DSGVO, wenn und soweit dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO, wenn es deine lebenswichtigen Interessen oder die einer anderen natürlichen Person erforderlich machen. Außerdem verarbeiten wir deine Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn es zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und sofern nicht die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse überwiegen.
Datenlöschung und Speicherdauer
Deine personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck ihrer Speicherung entfällt, es sei denn es bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen (durch europäische oder nationale Gesetzgeber erlassene unionsrechtliche Verordnungen, Gesetze oder sonstige Vorschriften, denen wir unterliegen) oder wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung der Daten. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, die weitere Speicherung dieser Daten ist für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Soweit deine personenbezogenen Daten aufgrund von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht der Verarbeitung zu widersprechen. Soweit du deine Einwilligung für die Verarbeitung erteilt hast, kannst du diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf bzw. Widerspruch ist formfrei möglich und kann an die o.g. Kontaktdaten gerichtet werden. Zudem hast du die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies auf deinem Endgerät durch Einstellungen in deinem Browser zu verhindern und bereits gespeicherte Cookies zu löschen. Anleitungen zur Vornahme der dazu erforderlichen Einstellungen finden Sie hier:
Für Google Chrome
Für Mozilla Firefox
Für den Internet Explorer
Für Safari
Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. Außerdem bieten wir unseren Nutzern auf unserer Website die Möglichkeit die Anwendung von Tracking- und Remarketing-Tools auf deinem Endgerät jederzeit zu beenden. Hierzu musst du dem entsprechenden Link folgen. Auf diese Weise wird ein weiteres Cookie auf deinem System gesetzt, der unserem System signalisiert, die Daten des Nutzers nicht zu speichern. Sofern du das entsprechende Cookie zwischenzeitlich vom eigenen System gelöscht hast, musst du den Opt-Out-Cookie erneut setzten.
Was gilt konkret?
Verarbeitung deiner Daten zur Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- deine IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- die Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- der Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- der Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- die jeweils übertragene Datenmenge
- die Website, von der die Anforderung kommt
- der von dir genutzte Browser
- dein Betriebssystem und dessen Oberfläche
- die Sprache und Version der von dir genutzten Browsersoftware.
Die Daten werden auch in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung der unter 1. genannten Daten in Logfiles erfolgt zur Optimierung der Website und ihrer richtigen Anzeige sowie zur Sicherstellung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der unter 1. genannten Daten zur Bereitstellung der Website ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Wenn du nicht möchtest, dass wir die unter 1. genannten Daten für den Betrieb unserer Website verarbeiten, kannst du unsere Website nicht nutzen.
Verwendung technisch notwendiger Cookies
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge (die „Cookie ID“), die eine eindeutige Identifizierung des vom Besucher unserer Website benutzten Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt: der von dir aufgerufene Server.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu ermöglichen und zu verbessern.
Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher hast du als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Durch die o.g. Einstellungsmöglichkeiten in deinem Browser kannst du die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken.
E-Mail-Kontakt
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn du Fragen zu unseren Produkten hast, kannst du uns gerne an die Adresse info@teambank.de eine E-Mail schreiben. Wir verarbeiten dann deine E-Mail-Adresse und die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers diese nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, ansonsten unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist dies zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus deiner E-Mail dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme und der Beantwortung deiner Fragen. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Dauer der Speicherung
Es gelten die o.g. allgemeinen Regelungen.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Das dir zustehende Widerrufs-/Widerspruchsrecht kannst du bei den o.g. Kontaktdaten ausüben. Wenn du deine Einwilligung widerrufst, kann die Konversation mit dir nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die du uns im Rahmen des Kundenportals übermittelt hast, werden in diesem Fall gelöscht, wenn und soweit wir die Daten nicht zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufbewahrungspflichten weiterhin speichern müssen oder ein anderes berechtigtes Interesse an der Speicherung haben, das deine Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegt.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Innerhalb der Bank erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf deine Daten, die diese zur Erfüllung ihrer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) können zu den genannten Zwecken Daten erhalten. Dabei handelt es sich um Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Telekommunikation, Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing. Unsere Dienstleister haben wir sorgfältig ausgewählt und -soweit erforderlich- mit datenschutzrechtlichen Verträgen verpflichtet. Im Falle einer Datenweitergabe an Empfänger außerhalb der TeamBank (Weitergabe an externe Stellen wie z.B. Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden) sind wir zur Verschwiegenheit über alle kundenbezogenen Tatsachen und Wertungen verpflichtet,von denen wir Kenntnis erlangen (Bankgeheimnis). Informationen über dich dürfen wir nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, du darin eingewilligt hast oder wir zur Erteilung einer Bankauskunft befugt sind.
Datenübermittlungen an Drittstaaten
Eine Datenübermittlung an Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union bzw. es Europäischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, soweit dies zur Durchführung eines Schuldverhältnisses erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist oder du uns dazu deine Einwilligung erteilt hast. Dabei haben wir die Vertragsverhältnisse datenschutzrechtlich abgesichert. Soweit möglich, wurde die Einhaltung des Datenschutzniveaus dabei auch durch die EU-Standardvertragsklauseln gewährleistet.
Links zu anderen Anbietern
Unsere Website verlinkt – deutlich erkennbar – auch auf Internet-Auftritte anderer Unternehmen. Durch diese Links ermöglichen wir lediglich den Zugang zur Nutzung fremder Inhalte. Soweit Links zu Webseiten anderer Anbieter vorhanden sind, haben wir auf deren Inhalte keinen Einfluss. Daher kann für diese Inhalte auch keine Gewähr und Haftung übernommen werden. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine ständige Kontrolle der Inhalte der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.