
Es ist die vielleicht größte Herausforderung für den Handel: die Corona-Krise kennt derzeit nur wenige Gewinner, aber vor allem sehr viele Verlierer. Als Payment-Partner mit ratenkauf by easyCredit, dem einfachsten Ratenkauf Deutschlands, kennen wir die aktuellen Herausforderungen in der Branche aus erster Hand. Der stationäre Handel hat eine beispiellose Vollbremsung hingelegt, Multichannel-Händler verlagern alle Anstrengungen in den Webshop. Und E-Commerce ist der Gewinner? Nein, unterm Strich steht ein dickes Minus. Im März seien die Einnahmen im Vorjahresvergleich um gut 18 Prozent gesunken, teilte der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) vor wenigen Tagen mit.
Die Zahlen sind sehr nüchtern. Dahinter stecken aber Menschen und ihre Ideen. Existenzen stehen auf dem Spiel. Deshalb ist es ermutigend, dass sich bereits nach kurzer Zeit Initiativen gegründet haben, dem Handel schnell und konkret unter die Arme zu greifen.
Marcus Diekmann, CEO von ROSE Bikes, hat die Plattform „Händler helfen Händlern“ins Leben gerufen. Ziel dieser Initiative war es zunächst, Informationen rund um Hilfsprogramme und -fonds von Land, Bund, EU, Banken, KfW oder sonstigen Einrichtungen zu teilen und sich über mögliche Maßnahmen, wie z.B. Liquiditätsprogramme oder Steuererleichterungen, als Händler auszutauschen. Jetzt, da die erste Schockstarre überwunden ist, richtet die Gruppe den Blick nach vorne. Was passiert nach der Krise? Wie sehen Impulse für neue Businessmodelle aus? Oder ganz konkret: wie kann das eigene Unternehmen eine Zukunft haben?
Deshalb laden „Händler helfen Händlern“ und das IFH Köln zum RETAIL HACK, einem Business-Hackathon für die Zeit nach Corona. Am 15. April 2020 sollen kurz-, mittel- und langfristige Ansatzpunkte und Maßnahmen gefunden werden. Eine klasse Idee, die unsere Kolleginnen und Kollegen aus dem Team ratenkauf by easyCredit als Sponsor unterstützen. Wir sind auf die Ergebnisse gespannt. #gemeinsamstark

