Inspiration beim „next Drehmoment“
„Das war ein echt cooles Festival. Und meine VR-Bank hat das auf die Beine gestellt. Das hätte ich denen gar nicht zugetraut!“ Die Stimmen unter den überwiegend jungen Besuchern des dreitägigen VOBAF sind eindeutig: Das Event muss jedes Jahr stattfinden!
Was die Besucher ebenfalls loben, ist die clevere Logistik des Festivals. Schon die Ticketbestellung ging mit nur einem Klick – direkt in der VR-Banking-App. Das Festivalbändchen, das bereits am folgenden Tag in der Post war, hatte einen Chip, mit dem man auf dem gesamten Festivalgelände bezahlen konnte. Kein Bargeld, keine Karten. Ganz einfach mit der VR-Banking-App aufladen und die Bratwürste sind mit einem Piep bezahlt. Einfacher geht es nicht.
Wer sich jetzt ärgert, das Festival verpasst zu haben, kann beruhigt weiterlesen: Das Festival hat (noch) gar nicht stattgefunden. Es ist unsere Idee, die wir im Rahmen des next Drehmoment, einem Workshop, für den sich Azubis aller deutschen Genossenschaftsbanken bewerben können, entwickelt haben. Fast 60 Interessierte wurden vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (kurz BVR) für zwei Tage nach Berlin eingeladen. Nach den Inspirationsworkshops ging es in die Ideenfindung. Jeder durfte seine Idee einwerfen, wie man das Bankenleben der Zukunft besser gestalten kann. Dabei war es egal von welcher Zielgruppe her man dachte. Anschließend einigte man sich auf insgesamt zehn große Themen und man konnte sich in die Gruppe einschreiben, mit der man sich am meisten identifizieren konnte. So landete ich in der Gruppe „Marketing: Attraktivität für junge Kunden“ und wir haben unsere Idee vom Festival ausgearbeitet.
Den Film zu unserer Idee könnt ihr euch gerne hier unten auch mal anschauen.
Mein Fazit: Es waren zwei wirklich beeindruckende Tage. Auch wenn vielleicht nicht all unsere Ideen wirklich umgesetzt werden, waren diese Tage kostbar für uns. Denn wir haben gelernt, wie man sich an eine Idee herantasten kann. Alle Videos werden mit kurzen Erläuterungen den Verantwortlichen vom BVR vorgestellt und anschließend wird sich zeigen, ob und welche Vorschläge sich durchsetzen können.