Twitter Datenschutz
1. VERANTWORTLICHE
Als Betreiber dieser Twitter-Seite sind wir (TeamBank AG Nürnberg) gemeinsam mit dem Betreiber des sozialen Netzwerkes Twitter (Twitter International Company) Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Beim Besuch unserer Twitter-Seite werden personenbezogene Daten durch die Verantwortlichen verarbeitet. Im Folgenden informieren wir dich darüber, um welche Daten es sich dabei handelt, auf welche Weise sie verarbeitet werden und welche Rechte dir diesbezüglich zustehen.
Wir haben als Verantwortlicher dieser Seite mit Twitter Vereinbarungen getroffen, welche unter anderem die Bedingungen für eine Nutzung der Twitter-Seite regeln. Maßgeblich sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Twitter sowie die dort am Ende aufgeführten sonstigen Bedingungen und Richtlinien.
2. EINSATZ VON ANALYTICS UND COOKIES
Im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Twitter-Seite nutzen wir die Funktion Analytics von Twitter, um statistische Daten zu den Abonnenten unserer Twitter-Seite zu erhalten. Hierfür verwendet Twitter Cookies und ähnliche Technologien wie Pixel-Tags für deine Anmeldung bei Twitter, zum Speichern deiner Einstellungen, zum Personalisieren der angezeigten Inhalte, zum Schutz vor Spam und Missbrauch und zum Schalten von relevanten Anzeigen sowie um herauszufinden, ob du auf bestimmte Web- oder E-Mail-Inhalte zugegriffen hast.
Twitter nutzt diese Technologien (zusammen mit Dritten) in seinen Websites, Applikationen und Diensten sowie in anderen Websites, Applikationen und Diensten, in denen die Dienste integriert sind, einschließlich Drittanbieterprodukten mit deren Werbetechnologie. Nähere Informationen zum Einsatz von Cookies und Pixel-Tags durch Twitter findest du in deren Cookie-Richtlinie.
3. ZWECKE DER VERARBEITUNG
Die Verarbeitung der Informationen soll u.a. zum einen Twitter ermöglichen, sein System der Werbung, die es über sein Netzwerk verbreitet, zu verbessern. Zum anderen soll sie es uns als Betreiber der Twitter-Seite ermöglichen, Statistiken zu erhalten, die Twitter aufgrund der Besuche unserer Twitter-Seite und der Interaktionen mit unserer Seite erstellt. Dies bezweckt die Steuerung der Vermarktung unserer Tätigkeit. Beispielsweise ist es uns dadurch möglich, Kenntnis von den Profilen der Besucher zu erlangen, die unsere Twitter-Seite schätzen und mit deren Inhalten interagieren, um ihnen relevantere Inhalte bereitstellen und Funktionen entwickeln zu können, die für sie von größerem Interesse sein könnten.
Damit wir besser verstehen, wie wir mit unserer Twitter-Seite unsere Ziele besser erreichen können, werden zudem anhand der erfassten Informationen auch demografische und geografische Auswertungen erstellt und uns zur Verfügung gestellt. Diese Informationen können wir einsetzen, um gezielt interessenbasierte Werbeanzeigen zu schalten, ohne unmittelbar Kenntnis von der Identität des Besuchers zu erhalten. Sofern Besucher Twitter auf mehreren Endgeräten verwenden, kann die Erfassung und Auswertung auch Geräte übergreifend erfolgen, wenn es sich um registrierte und jeweils im eigenen Profil angemeldete Besucher handelt.
Wir haben keinen Zugang zu den jeweils zugrundliegenden Daten.
4. RECHTSGRUNDLAGE UND BERECHTIGTE INTERESSEN
Wir betreiben diese Twitter-Seite, um uns den Nutzern von Twitter sowie sonstigen interessierten Personen, die unsere Twitter-Seite besuchen oder mit dieser interagieren zu präsentieren und mit diesen zu kommunizieren. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer optimierten Bankdarstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. WEITERGABE VON DATEN
Es ist denkbar, dass einige der erfassten Informationen auch außerhalb der Europäischen Union durch die Twitter Inc. mit Sitz in den USA verarbeitet werden.
Wir selbst geben keine personenbezogenen Daten weiter.
6. WIDERSPRUCHSMÖGLICHKEITEN
Nutzer von Twitter können unter Datenschutz und Sicherheit die Einstellung personalisieren. Wenn du einen Browser nutzt, kannst du die Anzeige von interessenbasierter Werbung in Twitter mit einem Tool der Digital Advertising Alliance unter optout.aboutads.info deaktivieren. Weitere Möglichkeiten bieten die Twitter-Einstellungen.
Die Verarbeitung von Informationen mittels des von Twitter eingesetzten Cookies kann zu dem dadurch unterbunden werden, dass in den eigenen Browser-Einstellung Cookies von Drittanbieter oder solche von Twitter nicht zugelassen werden.
7. WESEN DER GEMEINSAMEN VERANTWORTUNG
Aus den Vereinbarungen mit Twitter auch zur gemeinsame Verantwortung ergibt sich im Wesentlichen, dass Auskunftsanfragen und die Geltendmachung weiterer Betroffenenrechte sinnvollerweise direkt bei Twitter geltend gemacht werden. Denn als Anbieter des sozialen Netzwerkes und der Möglichkeit Twitter-Seiten dort einzubinden, verfügt Twitter allein über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen und kann zudem unmittelbar etwaige erforderliche Maßnahmen ergreifen und Auskunft geben. Sollte dennoch unsere Unterstützung erforderliche sein, können wir jederzeit kontaktiert werden.
8. INFORMATIONEN ZU KONTAKTMÖGLICHKEITEN UND WEITEREN RECHTEN ALS BETROFFENER
Weitere Informationen zu unseren Kontaktdaten, deinen Betroffenenrechte uns gegenüber und wie wir im Übrigen personenbezogene Daten verarbeitet , können in den Datenschutzinformationen auf unserer Webseite abgerufen werden.
Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch Twitter finden sich in deren Datenschutzrichtlinie.