Zum Hauptinhalt springen

Geschäftsbericht 2023

Kennzahlen TeamBank

1,04

Mio. Kundinnen und Kunden

9,45

Mrd. Euro Bestand Ratenkredit

10,6

Mrd. Euro Bilanzsumme

1.071

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

1,04

Mio. Kundinnen und Kunden

9,45

Mrd. Euro Bestand Ratenkredit

10,6

Mrd. Euro Bilanzsumme

1.071

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Logo der DZ BANK

Kennzahlen DZ BANK Gruppe¹

Nr. 2²

in Deutschland

645

Mrd. Euro Bilanzsumme

33.622

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Jahresdurchschnitt

Rating

Standards & Poor’s A+ | Moody’s Aa2 | Fitch Ratings AA-

¹Stand 31.12.2023, ²nach Bilanzsumme

Grußwort des Vorstands

Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Aktionäre, liebe Geschäftspartner,

die TeamBank hat in einem überaus herausfordernden Umfeld ihre operative Stärke unter Beweis gestellt und das Geschäftsjahr 2023 mit einem Ergebnis vor Steuern von 86,8 Millionen Euro abgeschlossen. Zugleich haben wir die Weiterentwicklung der Bank vorangetrieben und unsere Transformation konsequent fortgesetzt. Besonders erfreulich ist, dass wir in der engen Zusammenarbeit mit den Genossenschaftsbanken und den Händlern unseren nachhaltigen Wachstumskurs beibehalten haben.

So lag der Ratenkreditbestand der TeamBank per Ende 2023 mit 9,5 Milliarden Euro über dem Vorjahresniveau, die Kundenzahl wuchs auf 1.039.000. Während der Ratenkreditmarkt in Deutschland im Jahr 2023 im Vorjahresvergleich um -0,4 Prozent geschrumpft ist, erhöhte sich der easyCredit-Bestand um +0,6 Prozent. In Österreich betrug das Marktwachstum im selben Zeitraum +0,7 Prozent, während der „faire Credit“ seinen Bestand gegenüber dem Jahr 2022 um +6,7 Prozent steigern konnte. Diese insgesamt erfolgreiche geschäftliche Entwicklung ermöglichte es uns, mit Provisionszahlungen in Höhe von 234 Millionen Euro an unsere Partnerbanken auch im Jahr 2023 einen substanziellen Beitrag zum profitablen Wachstum des genossenschaftlichen Sektors zu leisten.

Gesamtwirtschaftliche Herausforderungen sicher bewältigt

Diese positive Entwicklung haben wir in einem gesamtwirtschaftlichen Umfeld erreicht, das nicht zuletzt von erheblichen Unsicherheiten bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern, unter anderem infolge der erhöhten Inflation und rascher Zinsanhebungen der Europäischen Zentralbank, geprägt war. Dies ist ein Beleg unserer Stärke. Auf der anderen Seite ging die getrübte wirtschaftliche Lage auch an der TeamBank nicht vorbei. Die Risikovorsorge erhöhte sich von 97 auf 129 Millionen Euro. Insgesamt bleibt die Risikosituation aufgrund der hohen Risikoexpertise jedoch gut beherrschbar.

Digitaler Nutzungsgrad steigt kontinuierlich

Im Berichtsjahr hat die TeamBank ihre strategische Transformation konsequent fortgesetzt und ihr digitales Angebot weiter ausgebaut. Bereits mehr als jeder zweite Kunde der TeamBank steuert seinen zusätzlichen Liquiditätsbedarf eigenständig. Dies ermöglicht nicht nur ein höheres Maß an Selbstbestimmtheit der Kunden, sondern zieht auch Effizienzgewinne bei den Genossenschaftsbanken nach sich.

Potenziale im Liquiditätsmanagement effektiv nutzen

Ein zusätzlicher Baustein in der bedürfnisorientierten Beratungsphilosophie der TeamBank stellt die genossenschaftliche Ratenkreditplattform GENOFLEX dar. Diese wurde 2023 insbesondere mit der Freischaltung für den Telefonkredit weiter ausgebaut und steht allen Partnerbanken in Deutschland zur Verfügung.

Auf dem zukunftsträchtigen Markt für Embedded Finance fest etabliert

Auch der easyCredit-Ratenkauf entwickelte sich im vergangenen Jahr erfreulich. Mit der Embedded Finance-Lösung konnte die TeamBank in einem herausfordernden E-Commerce-Marktumfeld überdurchschnittlich partizipieren. An den easyCredit-Ratenkauf waren in Deutschland zum Stichtag 2.500 Händler angebunden.

Strategische Partnerschaft mit der Basketball-Bundesliga verlängert

Ein wesentliches Element unserer kraftvollen Positionierung am Markt bleibt unser Engagement im Spitzensport. Wir freuen uns sehr, dass wir uns im vergangenen Jahr dazu entschieden haben, bis mindestens zum Jahr 2028 unsere strategische Partnerschaft mit der easyCredit Basketball Bundesliga fortzuführen. Die Attribute dieses Sports – Begeisterung, Loyalität, Fairness – decken sich mit den Werten der TeamBank und passen zur Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken.

Stiftung Deutschland im Plus – weil Finanzkompetenz Lebenskompetenz ist

Ein wertebasiertes Geschäftsverständnis ist auch die Grundlage unserer Lösungen, mit denen wir für eine stabile Liquiditätssituation unserer Kunden sorgen. Die Nachhaltigkeitspositionierung der TeamBank setzt ihren Schwerpunkt neben der verantwortungsbewussten Kreditvergabe auf das Engagement rund um die gesellschaftliche Teilhabe – und hier insbesondere die Überschuldungsprävention.

Deshalb fördert die TeamBank bereits seit dem Jahr 2007 die von ihr ins Leben gerufene Stiftung Deutschland im Plus. Die gemeinnützige Stiftung unterstützt junge Menschen mit kostenlosen Angeboten zur finanziellen Bildung. Wenn alle Jugendlichen gleichermaßen davon profitierten, ist das eine Chance für mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit im Bereich der finanziellen Bildung. Neben Workshops in Schulen engagiert sich die Stiftung Deutschland im Plus in Jugendwohngruppen und ist mit einem peer-to-peer Programm in Flüchtlingsunterkünften aktiv. Für die Zielgruppe 55+ bietet die Stiftung in Kooperation mit Schuldnerberatungsstellen den Vortrag „Sorglos in den Ruhestand“ an. Ziel ist es, lebensphasenorientierte Finanzkompetenz zu vermitteln und Menschen vor Überschuldung zu schützen. Auf Dauer können wir nur in einem Markt erfolgreich sein, in dem Konsumenten bewusste, informierte und kluge Entscheidungen treffen.

Erfolgreich den Weg in die Zukunft eingeschlagen

Neben unserer Arbeit an einer nachhaltig erfolgreichen Aufstellung der Bank haben wir auch die erforderlichen personellen Weichenstellungen vorgenommen und das Führungsteam für die Zukunft zusammengestellt. Christian Polenz, bisheriger stellvertretender Vorsitzender des Vorstands und Chief Customer Officer (CCO), wurde mit Wirkung zum 1. April 2024 zum neuen Vorstandsvorsitzenden der TeamBank berufen. CEO Frank Mühlbauer tritt Ende März 2024 in den Ruhestand ein. Als Chief Financial Officer (CFO) und Chief Risk Officer (CRO) rückte die bisherige Generalbevollmächtigte Marion Thielemann zum 1. Oktober 2023 in den TeamBank-Vorstand auf. Reinhold Rehbichler bleibt unverändert Chief Technology Officer (CTO) der Bank.

Als Führungsteam danken wir allen Partnern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr starkes Engagement. Gemeinsam werden wir unsere Transformation weiter vorantreiben und als erfolgreicher Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe verantwortungsvolles Liquiditätsmanagement zum integralen Teil des Allfinanzangebots machen. Daran arbeiten wir.

Herzliche Grüße

Frank Mühlbauer, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der TeamBank AG

Frank Mühlbauer

Christian Polenz, Vorstandsvorsitzender der TeamBank AG

Christian Polenz

Reinhold Rehbichler, Mitglied des Vorstands der TeamBank AG

Reinhold Rehbichler

Marion Thielemann, Mitglied des Vorstands der TeamBank AG

Marion Thielemann

Highlights 2023

Best Retail-Case Award

Der neue stationäre Verkaufsprozess des easyCredit-Ratenkaufs wurde bei der Verleihung des Best Retail-Case Awards ausgezeichnet.

BankingCheck Award

easyCredit wurde beim BankingCheck Award zum wiederholten Male als „Bester Ratenkredit“ ausgezeichnet.

German Brand Award

Unsere „Können können”-Kampagne wurde beim German Brand Award geehrt.

Wortmarke

easyCredit wurde durch das Deutsche Patent- und Markenamt als Wortmarke eingetragen, das somit den höchstmöglichen Markenschutz erhielt.

Service Excellence

Die TeamBank wurde von der DQS GmbH erneut für die erfolgreiche Umsetzung der branchenübergreifenden Spezifikation DIN SPEC 77224 „Erzielung von Kundenbegeisterung durch Service Excellence“ ausgezeichnet.

TÜV AUSTRIA

In Österreich durchlief die TeamBank wieder erfolgreich die Zertifizierung „Service- und Beratungsqualität“ des TÜV AUSTRIA.

Die TeamBank AG – Ein Unternehmen der DZ BANK Gruppe

Die TeamBank AG ist mit easyCredit in Deutschland bzw. der faire Credit in Österreich das Kompetenzzentrum für Liquiditätsmanagement der Genossenschaftsbanken. Insgesamt kooperieren über 90 Prozent aller deutschen Genossenschaftsbanken mit der TeamBank. In Österreich arbeitet das Nürnberger Finanzinstitut mit allen Volksbanken und rund der Hälfte der Raiffeisenbanken zusammen. Die Vernetzung innovativer Produkte und Services bietet Kundinnen und Kunden vollständig digitale Lösungen und damit überall und zu jeder Zeit Zugang zu Liquidität.

Außerdem bietet die TeamBank mit dem medienbruchfreien Bezahlverfahren easyCredit-Ratenkauf maßgeschneiderte Lösungen im Bereich embedded finance für den Handel.

Die DZ BANK Gruppe

Die DZ BANK Gruppe ist Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken, die – gemessen an der Bilanzsumme – eine der größten privaten Finanzdienstleistungsorganisationen Deutschlands ist. Innerhalb der Genossenschaftlichen FinanzGruppe fungiert die DZ BANK AG als Spitzeninstitut und Zentralbank für alle rund 800 Genossenschaftsbanken. Sie hat den Auftrag, die Geschäfte der Genossenschaftsbanken vor Ort zu unterstützen und ihre Position im Wettbewerb zu stärken. Sie ist zudem als Geschäftsbank aktiv und hat die Holdingfunktion für die DZ BANK Gruppe.

Zur DZ BANK Gruppe zählen die Bausparkasse Schwäbisch Hall, DZ HYP, DZ PRIVATBANK, R+V Versicherung, TeamBank, die Union Investment Gruppe, VR Smart Finanz und verschiedene andere Spezialinstitute. Die Unternehmen der DZ BANK Gruppe mit ihren starken Marken gehören damit zu den Eckpfeilern des Allfinanzangebots der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. Anhand der vier Geschäftsfelder Privatkundengeschäft, Firmenkundengeschäft, Kapitalmarktgeschäft und Transaction Banking stellt die DZ BANK Gruppe ihre Strategie und ihr Dienstleistungsspektrum für die Genossenschaftsbanken und deren Kunden dar.

Diese Kombination von Bankdienstleistungen, Versicherungsangeboten, Bausparen sowie von Angeboten rund um die Wertpapieranlage hat in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe eine große Tradition. Die Spezialinstitute der DZ BANK Gruppe stellen in ihrem jeweiligen Kompetenzfeld wettbewerbsstarke Produkte zu vernünftigen Preisen bereit. Damit sind die Genossenschaftsbanken in Deutschland in der Lage, ihren Kunden ein komplettes Spektrum an herausragenden Finanzdienstleistungen anzubieten.

pdf

Geschäftsbericht 2023

pdf - 1 MB