Beitragsbild für TeamBank_Studien_Liquiditätsbarometer2022_1080

Studie Liquiditätsbarometer

Studie

Vergleich der finanziellen Situation verschiedener Generationen

image

Mit der bevölkerungsrepräsentativen Studie Liquiditätsbarometer analysiert die TeamBank die finanzielle Situation der Deutschen sowie deren Einstellungen zu den Themen Geld und Konsum. Durch Zeitreihen kann somit anschaulich dargestellt werden, wie sich Ereignisse wie der Krieg in der Ukraine oder die Corona-Pandemie langfristig auf den Konten der deutschen Bevölkerung bemerkbar machen. Die Ergebnisse werden im Rahmen einer Online-Befragung durch das Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov erhoben.

Das TeamBank-Liquiditätsbarometer sinkt im Vergleich zum Vorjahr um 6,5 Punkte und fällt auf 7 Punkte.

Landingpage_2022_D_1

Fast die Hälfte weiß genau, welcher Betrag ihnen monatlich, nach Abzug der Fixkosten, zur Verfügung steht.

Landingpage_2022_D_2

Rechnungen werden meist sofort bezahlt.

Landingpage_2022_D_3

Insbesondere Jüngere haben sich bewusst Geld für die Zeit nach Corona zurückgelegt, um sich etwas zu gönnen.

TeamBank Liquiditätsbarometer Grafik Corona

Vier von zehn Deutschen stehen weniger als 1.000 Euro für unvorhergesehene Ausgaben zur Verfügung.

TeamBank Liquibarometer Grafik wieviel Geld steht zur Verfügung

Vor allem die Kosten für Strom und Tanken empfinden die Bundesbürgerinnen und Bundesbürger als zu hoch.

TeamBank Liquiditätsbarometer Preissteigungen

Über die Hälfte würde bei Kleidung und Schuhen sparen.

TeamBank Liquiditätsbarometer Grafik Sparen

32 Prozent stufen ihr Finanzwissen als sehr gut oder eher gut ein.

TeamBank Liquiditätsbarometer Finanzwissen

In Bayern und Hamburg werden die eigenen Finanzkenntnisse am besten eingeschätzt- Die geringste Fachkenntnis schreibt man sich in Bremen, Sachsen und Brandenburg zu.

TeamBank Liquibarometer Grafik Deutschland

Die Mehrheit sieht beim Klimaschutz die Unternehmen in der Pflicht.

TeamBank Liquiditätsbarometer 2022 Grafik

Nachhaltiges Banking spielt bei der Entscheidung für ein Finanzprodukt für 43 Prozent der Deutschen eine Rolle.

Landingpage_2022_D_11

Neugierig geworden?

Suche

Häufige Begriffe