Zum Hauptinhalt springen

Studie

Liquiditäts­barometer

Balken-Diagramm: Der Liquiditätsindex sinkt erstmals nach drei Anstiegen in Folge. Januar 2023 4,75, Juni 2023 5,50, Februar 2024 8,00, Juli 2024 11,50, März 2025 9,00)
Grafik: Generation Z ist besonders von Liquiditätsverlust betroffen, das belegt der Anteil derjenigen, die ihre finanzielle Lage als gut oder sehr gut bewerten. 18 bis 29 Jahre: März 2025 65 Prozent, Juli 2024 74 Prozent. 30 bis 49 Jahre: März 2025 68 Prozent, Juli 2024 71 Prozent. 50 bis 79 Jahre: März 2025 61 Prozent, Juli 2024 62 Prozent.
Grafik: Sparbereitschaft im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Ausgaben, bei denen die Befragten zu Einsparungen bereit wären: Restaurantbesuche 66 Prozent (+13), Kleidung und Schuhe 52 Prozent (+14), Urlaubsreisen 43 Prozent (+8), Freizeit Sport Kultur 37 Prozent (+8), Video- und Streaming-Dienste 36 Prozent (+8).
Grafik: Knapp die Hälfte der Deutschen hat im Notfall weniger als 2000 Euro zur Verfügung. Höhe des für unvorhergesehene Ausgaben verfügbaren Betrags: Kein Geld 6 Prozent, Unter 500 Euro 16 Prozent, 500 bis 2000 Euro 25 Prozent, 2000 bis 5000 Euro 17 Prozent, 5000 Euro und mehr 27 Prozent, Ich kenne den Betrag nicht 6 Prozent.
Grafik: Rechnungskauf ist die beliebteste Finanzierungsform. Genutzte Finanzierungsformen: Rechnungskauf 47 Prozent, Ratenkauf 34 Prozent, Klassischer Ratenkredit 28 Prozent, Darlehen für größere Anschaffungen 34 Prozent, Dispositionskredit 33 Prozent, Familien- Freundesdarlehen 19 Prozent.
Grafik: Großes Wachstumspotenzial für CO2-neutrale Produkte. Was die Deutschen zum Schutz von Umwelt und Klima tun möchten: Kauf von CO2-neutralen Produkten 44 Prozent, Auf den Kauf von nachhaltig hergestellter Kleidung achten 40 Prozent, Nutzung einer Photovoltaikanlage am Haus/Wohnung 36 Prozent. 43 Prozent der Deutschen sind zudem bereit, für ein ökologisch-soziales Produkt mehr zu bezahlen.
Grafik: Die Sparneigung der Deutschen nimmt zu. So viele wollen in den kommenden 12 Monaten Rücklagen für besondere Anschaffungen bilden: 63 Prozent (Juli 2024), 68 Prozent (März 2025)
Grafik: Mehr als ein Drittel der Bevölkerung kann weniger Geld ausgeben als im Vorjahr. Veränderungen der frei verfügbaren Mittel in den vergangenen 12 Monaten: Größer geworden 19 Prozent, Etwa gleichgeblieben 45 Prozent, Geringer geworden 35 Prozent, Kann ich nicht abschätzen 1 Prozent.

Neugierig geworden?

pdf

Studie Liquiditätsbarometer 2025 15. Welle

Studie als PDF

pdf - 5 MB